Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  580

Propositis edictis sublimis magnificentiae tuae minimi maximique moneantur, ut sciant singulas auri libras ex propriis facultatibus eruendas pro singulis equis vel equabus sive hermogenianis sive palmatis, nisi eos sponte obtulerint:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.8939 am 17.07.2013
Mit den Edikten Eurer erhabenen Herrlichkeit, die hiermit verkündet werden, sollen die Niedrigsten und Höchsten gewarnt sein, auf dass sie wissen: Einzelne Pfund Gold müssen aus eigenen Mitteln für einzelne Pferde oder Stuten, seien es Hermogenische oder Palmati, extrahiert werden, es sei denn, sie böten diese freiwillig an:

von julian.846 am 24.09.2017
Wenn die Verordnungen Eurer Exzellenz veröffentlicht werden, sollen alle, vom Niedrigsten bis zum Höchsten, benachrichtigt werden, dass sie ein Pfund Gold aus ihrem eigenen Vermögen für jedes Pferd oder jede Stute, sei es von hermogenianischer oder palmatischer Rasse, zahlen müssen, es sei denn, sie haben diese bereits freiwillig angeboten:

Analyse der Wortformen

auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
edictis
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equabus
equa: Stute
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
eruendas
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
libras
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
magnificentiae
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
maximique
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minimi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moneantur
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obtulerint
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
palmatis
palmatus: mit Palmenzweigen geschmückt, mit Palmenblättern verziert, handförmig, palmat
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propositis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
sciant
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum