Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1114

Nam si supersederint, ipsos quidem decem librarum auri condemnationem subire censemus, accusationem vero seu civilem intentionem semel in iudicium deductam praefato modo legitime terminari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe9938 am 04.05.2024
Wenn sie die Verfahren verzögern, bestimmen wir, dass sie mit einer Geldbuße von zehn Pfund Gold belegt werden, und der Straf- oder Zivilrechtsfall, der eingereicht wurde, muss gemäß dem zuvor dargelegten Rechtsverfahren abgeschlossen werden.

von can.h am 13.02.2017
Denn falls sie zurückgehalten haben werden, urteilen wir, dass sie selbst eine Geldbuße von zehn Pfund Gold zu entrichten haben, und dass die Anklage oder zivilrechtliche Forderung, sobald sie vor Gericht gebracht wurde, auf die vorerwähnte rechtmäßige Weise beendet wird.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
civilem
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
condemnationem
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
decem
decem: zehn
deductam
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentionem
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legitime
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
praefato
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
supersederint
supersedere: auf etwas sitzen, sich einer Sache enthalten, abstehen von, unterlassen, über etwas erhaben sein, von etwas befreit sein
terminari
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum