Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1166

Nec putent factu facile esse, ut aut praecipiti persuasione condemnet quem culpa non ingravat, aut erubescenda varietate iudicii pro arbitrio proprio immutandum esse quod lex iusserit, nisi paupertas condemnati hoc persuaserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.o am 24.11.2016
Und sie sollen nicht denken, dass es leicht zu vollbringen sei, dass er entweder durch voreilige Überzeugung jemanden verurteilt, den keine Schuld belastet, oder durch beschämende Urteilsinkonsistenz nach eigenem Ermessen das zu ändern, was das Gesetz angeordnet hat, es sei denn, die Armut des Verurteilten habe dies nahegelegt.

von oskar853 am 07.03.2015
Sie sollten nicht leichtfertig denken, dass es einfach ist, einen Unschuldigen durch vorschnelles Urteil zu verurteilen oder das, was das Gesetz vorschreibt, aufgrund ihrer persönlichen Meinung mit beschämender Inkonsequenz zu ändern, es sei denn, die Mittellosigkeit des Verurteilten rechtfertigt dies.

Analyse der Wortformen

arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
condemnati
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
condemnet
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
erubescenda
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
factu
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immutandum
immutare: verändern, abändern, verwandeln, umwandeln, austauschen
ingravat
ingravare: beschweren, belasten, verschlimmern, verstärken, vermehren
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paupertas
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
persuaserit
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
persuasione
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
praecipiti
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varietate
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum