Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  137

Cur enim non faciamus discrimen inter res divinas et humanas, et quare non competens praerogativa caelesti favori conservetur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.p am 02.05.2017
Warum sollten wir nicht unterscheiden zwischen göttlichen und menschlichen Angelegenheiten, und warum sollten wir nicht den gebührenden Respekt gegenüber himmlischen Dingen bewahren?

von helen.i am 26.01.2021
Warum sollten wir nicht einen Unterschied zwischen göttlichen und menschlichen Angelegenheiten machen, und warum sollte nicht eine angemessene Prärogative der himmlischen Gunst bewahrt werden?

Analyse der Wortformen

caelesti
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
competens
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
conservetur
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
divinas
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciamus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
favori
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
humanas
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum