Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  176

Quod si multitudo violenta civilis apparitionis exsecutione et adminiculo ordinum possessorumve non potuerit praesentari, quod se armis aut locorum difficultate tueatur, praesides provinciarum etiam militari auxilio per publicas litteras appetito competentem vindicatam tali excessui imponere non morentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar979 am 26.05.2021
Wenn eine gewalttätige Menschenmenge nicht durch Zivilbeamte mit Unterstützung der lokalen Behörden und Grundbesitzer zur Rechenschaft gezogen werden kann, weil sie bewaffnet ist oder sich in schwer zugänglichem Gelände versteckt, sollten die Provinzgouverneure nicht zögern, über offizielle Kanäle militärische Unterstützung anzufordern und eine angemessene Bestrafung für solche Gesetzlosigkeit zu verhängen.

von nika.h am 22.04.2014
Sollte eine gewalttätige Menschenmenge nicht durch die Ausführung des Verwaltungsdienstes und mit Unterstützung der Ortsvorsteher oder Grundbesitzer vorgeführt werden können, weil sie sich mit Waffen oder durch die Schwierigkeit der Örtlichkeiten schützt, sollen die Provinzverwalter, nachdem sie sogar militärische Unterstützung durch öffentliche Schreiben eingeholt haben, nicht zögern, eine angemessene Strafe für ein solches Vergehen zu verhängen.

Analyse der Wortformen

adminiculo
adminiculum: Stütze, Hilfe, Hilfsmittel, Beistand, Unterstützung
adminiculo: Stütze, Hilfe, Beistand, Mittel, Werkzeug
adminiculare: stützen, unterstützen, befestigen, helfen
apparitionis
apparitio: Erscheinung, Auftreten, Dienst, Aufwartung, Gefolge
appetito
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
competentem
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excessui
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
exsecutione
exsecutio: Ausführung, Vollendung, Vollstreckung, Durchführung, Erfüllung
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
morentur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentari
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
praesides
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tueatur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
vindicatam
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
violenta
violentus: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum