Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  211

Cum clericis in iudicium vocatis pateat episcopalis audientia, volentibus tamen actoribus, si actor disceptationem sanctissimi archiepiscopi noluerit experiri, eminentissimae tuae sedis examen contra catholicos sub viro reverentissimo archiepiscopo huius urbis clericos constitutos vel contra reverentissimum oeconomum tam de ipsius quam de ecclesiasticis negotiis sibimet noverit expetendum neque in ullo alio foro vel apud quemquam alterum iudicem eosdem clericos litibus inretire et civilibus vel criminalibus negotiis temptet innectere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.s am 15.03.2017
Obwohl den in Gericht gerufenen Klerikern das kirchliche Gericht offensteht, soll dennoch bei willentlichen Klägern, wenn ein Kläger nicht das Urteil des heiligsten Erzbischofs erfahren möchte, er wissen, dass die Prüfung des höchsten Gerichtssitzes gegen katholische Kleriker, die unter dem ehrwürdigsten Erzbischof dieser Stadt stehen, oder gegen den ehrwürdigsten Schatzmeister sowohl in seinen eigenen als auch in kirchlichen Angelegenheiten gesucht werden muss, und in keinem anderen Forum oder vor irgendeinem anderen Richter soll er versuchen, dieselben Kleriker in Rechtsstreitigkeiten zu verwickeln und sie in zivil- oder strafrechtliche Angelegenheiten zu verstricken.

von christina.945 am 03.04.2023
Während Geistliche, die vor Gericht geladen sind, Zugang zum bischöflichen Gericht haben, können Kläger, die das Urteilsverfahren des Erzbischofs nicht durchlaufen möchten, ihre Angelegenheiten vor Ihrem Obergericht vorbringen, wenn es um katholische Geistliche unter der Autorität des Stadterzbishofs oder um den Kirchenschatzmeister geht - sei es in persönlichen oder kirchlichen Angelegenheiten. Allerdings dürfen diese Geistlichen in keinem anderen Gericht und vor keinem anderen Richter verklagt oder in zivil- oder strafrechtliche Verfahren verwickelt werden.

Analyse der Wortformen

actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
actoribus
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
archiepiscopi
archiepiscopus: Erzbischof
archiepiscopo
archiepiscopus: Erzbischof
audientia
audientia: Gehör, Audienz, Zuhören, Aufmerksamkeit, Erlaubnis zu sprechen, Anhörung
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
catholicos
catholicus: katholisch, allgemein, umfassend, rechtgläubig
civilibus
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
clericis
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
clericos
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
constitutos
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
criminalibus
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disceptationem
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
ecclesiasticis
ecclesiasticum: kirchliche Angelegenheit, Kirchensache
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich, die Kirche betreffend, Kirchenmann, Geistlicher
eminentissimae
eminentissimus: hervorragendste, ausgezeichnetste, erlauchteste
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
episcopalis
episcopalis: bischöflich, zum Bischof gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
examen
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expetendum
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innectere
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noluerit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
noverit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
oeconomum
oeconomus: Verwalter, Haushälter, Ökonom, Wirtschaftsführer
pateat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reverentissimum
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
sanctissimi
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temptet
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vocatis
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
volentibus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum