Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  233

Nec delatoris nomen suspicionemque formident, cum fides atque industria eorum tam laude quam honestate non careat ac pariter pietate, cum veritatem in publicas aures lucemque deduxerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.d am 14.08.2020
Sie sollten keine Angst haben, als Informanten bezeichnet oder verdächtigt zu werden, da ihre Loyalität und Hingabe sowohl Lob als auch Respekt verdienen und ihren Pflichtbewusstsein zeigen, wenn sie die Wahrheit an die Öffentlichkeit bringen.

von aliyah929 am 16.09.2024
Und sie sollen sich nicht vor dem Namen und Verdacht eines Denunzianten fürchten, da ihr Vertrauen und Einsatz nicht weniger Lob verdient als Ehrenhaftigkeit und gleichermaßen Pflichtbewusstsein, wenn sie die Wahrheit in die öffentlichen Ohren und das Licht gebracht haben werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
careat
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deduxerint
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
delatoris
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
formident
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
honestate
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestari: geehrt werden, angesehen werden, geschmückt werden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
lucemque
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum