Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  348

His ergo tali quoque sub absolutione damnatis indultum nostrae serenitatis eo praecepti fine concludimus, ut remissionem veniae crimina nisi semel commissa non habeant, ne in eos liberalitatis augustae referatur humanitas, qui impunitatem veteris admissi non emendationi potius quam consuetudini deputarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina919 am 07.07.2013
Für diejenigen, die selbst nach Erhalt einer solchen Begnadigung verurteilt wurden, begrenzen wir unsere gnädige Vergebung mit diesem endgültigen Erlass: Straftaten werden nur dann vergeben, wenn sie einmalig begangen wurden, und unsere kaiserliche Gnade wird sich nicht auf jene erstrecken, die die Vergebung ihrer vergangenen Vergehen als Gelegenheit zur Fortsetzung von Straftaten betrachten, anstatt sie als Chance zur Besserung zu begreifen.

von thilo.d am 09.03.2021
Denjenigen also, die auch unter solch einem Freispruch verurteilt wurden, beschließen wir mit diesem Dekretende die Begnadigung unserer Hoheit derart, dass Verbrechen nur dann Straferlassung erhalten, wenn sie nur einmal begangen wurden, damit die Menschlichkeit kaiserlicher Großzügigkeit nicht auf jene ausgedehnt werde, die die Straffreiheit einer alten Verfehlung nicht der Besserung, sondern der Gewohnheit zuschreiben.

Analyse der Wortformen

absolutione
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
admissi
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
augustae
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
commissa
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
concludimus
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
consuetudini
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
damnatis
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
emendationi
emendatio: Verbesserung, Berichtigung, Korrektur, Emendation
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanitas
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
impunitatem
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indultum
indultum: Zugeständnis, Privileg, Erlaubnis, Nachlass, Dispens
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
indultus: Zugeständnis, Nachlass, Vergünstigung, Erlaubnis
liberalitatis
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praecepti
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referatur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
remissionem
remissio: Zurücksendung, Nachlassen, Erlass, Vergebung, Nachsicht, Entspannung
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
serenitatis
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum