Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  366

Qui si hoc non fecerint et contra clementiae nostrae salubre constitutum in civitatibus fuerint comprehensi vel secreta erroris sui et professionis insinuaverint, deportationis poenam excipiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.r am 15.01.2017
Wenn diese Personen dem nicht nachkommen und in den Städten beim Handeln gegen unsere segensreiche Verordnung ertappt werden oder ihre geheimen falschen Überzeugungen und Praktiken offenbaren, werden sie mit Verbannung bestraft.

von musa.868 am 22.06.2019
Wer dies nicht getan hat und gegen unsere heilsame Verordnung in Städten ergriffen wurde oder die Geheimnisse seines Irrtums und seiner Profession offenbart hat, der soll die Strafe der Deportation erhalten.

Analyse der Wortformen

civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
comprehensi
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
constitutum
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deportationis
deportatio: Deportation, Verbannung, Verschickung, Ausweisung
erroris
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiant
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insinuaverint
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
professionis
professio: öffentliche Erklärung, Bekenntnis, Beruf, Gewerbe, Fach, Betätigungsfeld
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
salubre
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
secreta
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum