Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  569

Si servus cuiusquam ecclesiam alteriave armatus nullis hoc suspicantibus inopinatus inruerit, exinde protinus abstrahatur vel certe continuo domino vel ei, unde eum tam furiosa formido proripuit, indicetur eique mox abstrahendi copia non negetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.r am 08.09.2023
Wenn ein Sklave bewaffnet und unerwartet in eine Kirche oder ein anderes Gebäude eindringt und alle überrascht, soll er entweder sofort entfernt werden oder sein Herr bzw. die Person, vor der er in solcher Panik geflohen ist, soll unverzüglich benachrichtigt und ihm umgehend die Erlaubnis erteilt werden, ihn zu entfernen.

von conrat936 am 29.01.2022
Wenn ein Sklave jemandes bewaffnet unvermutet in eine Kirche oder einen anderen Ort eindringt, ohne dass jemand dies ahnt, soll er sogleich herausgezogen werden oder dem Herrn beziehungsweise demjenigen, von dem ihn solch rasende Furcht vertrieben hat, unverzüglich gemeldet werden, und es soll ihm die Möglichkeit des Herausziehens nicht verweigert werden.

Analyse der Wortformen

abstrahatur
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
abstrahendi
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
armatus
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
ecclesiam
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
formido
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
furiosa
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indicetur
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
inopinatus
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
inruerit
inruere: hineinstürzen, einbrechen, anfallen, eindringen, überfallen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
negetur
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
proripuit
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suspicantibus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum