Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  668

Nostram autem consummationem, quae a vobis deo adnuente componetur, digestorum vel pandectarum nomen habere sancimus, nullis iuris peritis in posterum audentibus commentarios illi adplicare et verbositate sua supra dicti codicis compendium confundere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.i am 09.01.2023
Unsere Zusammenstellung, die von euch mit Gottes Billigung verfasst wird, verordnen wir den Namen Digesta oder Pandectae zu tragen, wobei künftig keine Rechtsgelehrten es wagen sollen, Kommentare daran anzufügen und durch ihre Weitschweifigkeit die Prägnanz des vorgenannten Werkes zu verwirren.

von domenik846 am 27.01.2014
Wir verfügen, dass unsere Zusammenstellung, die ihr mit Gottes Segen verfassen werdet, Digest oder Pandekten genannt werden soll, und dass künftig keine Rechtsgelehrten berechtigt sein werden, Kommentare hinzuzufügen oder die prägnante Natur dieses Kodex durch ihre Wortfülle zu verwirren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adnuente
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
adplicare
adplicare: anlegen, annähern, beifügen, anschließen, verbinden, hinbringen, richten auf, vertäuen (Schiff)
audentibus
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
codicis
codex: Kodex, Buch, Handschrift, Stamm (eines Baumes), Rumpf
commentarios
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
compendium
compendium: Abkürzung, Ersparnis, Vorteil, Gewinn, Zusammenfassung, Kompendium
componetur
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
confundere
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
consummationem
consummatio: Vollendung, Ausführung, Vollzug, Abschluss, Zusammenfassung, Endsumme
deo
deus: Gott, Gottheit
dicti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
digestorum
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pandectarum
pandectes: Pandekten, Digesten, Enzyklopädie, Buch des Universalwissens
peritis
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum