Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  727

Nec non cratinum virum illustrem et comitem sacrarum largitionum et optimum antecessorem huius almae urbis constitutum:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad9933 am 10.11.2020
Und auch Cratinus, dre als angesehener Beamter, Schatzmeister der kaiserlichen Schatzkammer und hervorragender Rechtslehrer dieser bedeutenden Stadt eingesetzt wurde:

von catarina.909 am 22.12.2013
Und auch Cratinus, ein ruhmreicher Mann und Comes der heiligen Zuwendungen und hervorragendster Antecessor dieser nährenden Stadt, wurde eingesetzt:

Analyse der Wortformen

almae
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
antecessorem
antecessor: Vorläufer, Vorgänger, Ahne
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illustrem
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
largitionum
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
sacrarum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum