Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  746

Omnibus itaque hominibus eandem sanctionem manifestam facere necessarium esse perspeximus, ut sit eis cognitum, quanta confusione et infinitate absoluti in quantam moderationem et legitimam veritatem pervenerunt:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe8938 am 12.12.2017
Allen Menschen daher diesen gleichen Erlass offenkundig zu machen, erachten wir als notwendig, auf dass ihnen bekannt sei, aus welch großer Verwirrung und Grenzenlosigkeit, befreit, sie in welch große Mäßigung und rechtmäßige Wahrheit gelangt sind:

von andrea.828 am 31.12.2020
Wir haben es daher für notwendig erachtet, diesen Erlass allen deutlich zu machen, damit sie verstehen, wie sie von völligem Chaos und Unordnung in eine geordnete und rechtlich klare Situation übergegangen sind:

Analyse der Wortformen

absoluti
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
confusione
confusio: Verwirrung, Durcheinander, Unordnung, Bestürzung, Scham, Vermischung, Vereinigung
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infinitate
infinitas: Unendlichkeit, Grenzenlosigkeit, Unbegrenztheit, Unermesslichkeit
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legitimam
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
manifestam
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
moderationem
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perspeximus
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
pervenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sanctionem
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum