Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  764

In praesenti autem consummatione nostrorum digestorum e tantis leges collectae sunt voluminibus, quorum et nomina antiquiores homines non dicimus nesciebant, sed nec umquam audiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.y am 25.03.2021
In der gegenwärtigen Vollendung unseres Digest wurden Gesetze aus so vielen Bänden gesammelt, deren Namen die Alten nicht nur, wie wir nicht sagen würden, nicht kannten, sondern von denen sie niemals auch nur gehört hatten.

von rebekka.x am 10.06.2022
In dieser gegenwärtigen Zusammenstellung unseres Digest haben wir Gesetze aus so vielen Büchern gesammelt, dass frühere Generationen nicht nur deren Namen nicht kannten – wir wollen nicht einmal so weit gehen – sondern von ihnen niemals auch nur gehört hatten.

Analyse der Wortformen

audiebant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
collectae
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
consummatione
consummatio: Vollendung, Ausführung, Vollzug, Abschluss, Zusammenfassung, Endsumme
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digestorum
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nesciebant
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
voluminibus
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum