Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  750

Antiqui medici nesciebant dare cibum saepius et vino fulcire venas cadentis, nesciebant sanguinem mittere et diutinam aegrotationem balneo sudoribusque laxare, nesciebant crurum vinculo brachiorumque latentem vim et in medio sedentem ad extrema revocare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.a am 31.12.2014
Alte Ärzte wussten nicht, wie man Patienten häufiger ernährt oder mit Wein die nachlassende Blutzirkulation stärkt, wussten nicht, wie man Aderlass durchführt oder langwierige Krankheiten durch Bäder und Schwitzbehandlungen lindert, und wussten nicht, wie man Arm- und Beinbinden verwendet, um die verborgene Energie aus der Körpermitte zurück zu den Gliedmaßen zu leiten.

von johannes.822 am 02.10.2018
Die alten Ärzte wussten nicht, Speisen häufiger zu reichen und mit Wein die Adern des Schwachen zu stärken, wussten nicht Blut zu lassen und eine langwierige Krankheit durch Bäder und Schwitzen zu lindern, wussten nicht durch Bindung der Beine und Arme die verborgene Kraft, die in der Mitte sitzt, zu den Gliedmaßen zurückzurufen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegrotationem
aegrotatio: Krankheit, Siechtum, Leiden, Unpässlichkeit, Erkrankung
antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
balneo
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
cadentis
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
crurum
crus: Bein, Unterschenkel
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diutinam
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fulcire
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latentem
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
laxare
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
medici
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nesciebant
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
revocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sedentem
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sudoribusque
que: und, auch, sogar
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vinculo
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum