Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  128

Sanam mente, licet aegram corpore recte transigere manifestum est, nec postulare debueras improbo desiderio placita rescindi valitudinis corporis adversae velamento.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara857 am 29.04.2020
Es ist offenkundig, dass man bei klarem Verstand, wenn auch körperlich krank, sich richtig verhalten soll, und du hättest nicht mit ungebührlichem Verlangen fordern sollen, dass Entscheidungen unter dem Vorwand ungünstiger körperlicher Gesundheit rückgängig gemacht werden.

von heinrich.971 am 18.03.2023
Es ist offensichtlich, dass man bei geistiger Gesundheit durchaus angemessen handeln kann, auch wenn der Körper krank ist, und du hättest keine unangemessenen Forderungen stellen sollen, um frühere Entscheidungen unter dem Vorwand schlechter körperlicher Verfassung rückgängig zu machen.

Analyse der Wortformen

adversae
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aegram
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
debueras
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
improbo
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
placita
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
placitare: plädieren, einen Rechtsstreit führen, vor Gericht bringen
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rescindi
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
sanam
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
transigere
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
valitudinis
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit
velamento
velamentum: Verhüllung, Hülle, Decke, Vorhang, Schleier, Deckmantel, Verkleidung, Vorwand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum