Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  171

Apud urbem autem romam etiam honoratis, qui hoc putaverint eligendum, eo usque liceat orare, quousque maluerint, videlicet ut non ad turpe compendium stipemque deformem haec adripiatur occasio, sed laudis per eam augmenta quaerantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.e am 25.07.2015
In Rom soll es ehrenwerten Männern, die diesen Beruf wählen, erlaubt sein, so lange Recht zu sprechen, wie sie möchten, vorausgesetzt, sie nutzen diese Gelegenheit nicht für unehrenhaften Gewinn oder erniedrigende Bezahlung, sondern um ihren Ruf zu mehren.

von malik.9941 am 30.06.2016
In der Stadt Rom soll es ehrenwerten Personen, die dies als würdig erachten, gestattet sein, so lange zu plädieren, wie sie es wünschen, und zwar ausdrücklich derart, dass diese Gelegenheit nicht für schändlichen Gewinn und entehrende Bezahlung ergriffen werde, sondern um dadurch Erhöhungen des Ruhmes zu erlangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adripiatur
adripere: an sich reißen, ergreifen, schnell nehmen, bemächtigen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
augmenta
augmentum: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung, Steigerung, zunehmender Mond
augmentare: vergrößern, vermehren, erweitern, steigern, fördern
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
compendium
compendium: Abkürzung, Ersparnis, Vorteil, Gewinn, Zusammenfassung, Kompendium
deformem
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eligendum
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honoratis
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maluerint
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
putaverint
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quaerantur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quousque
quousque: bis wann, wie lange, bis zu welchem Zeitpunkt, inwieweit, bis wohin
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum