Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  449

Erit autem arbitrii atque aestimationis virorum spectabilium ducum pro qualitate negotiorum vel quantitate, quae devotissimis militibus ab adversariis eorum ingeritur, vel suam audientiam interponere litigiis vel eorum discussionem dicatissimis principiis seu arbitris in locis degentibus committere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.8949 am 15.04.2014
Es wird den geachteten militärischen Befehlshabern obliegen zu entscheiden, basierend auf der Art und dem Umfang der Anschuldigungen, die von ihren Gegnern gegen ihre treuen Soldaten erhoben wurden, ob sie die Streitigkeiten selbst anhören oder deren Untersuchung an die zuständigen Behörden oder lokalen Schlichter verweisen.

von sam.845 am 04.11.2024
Es wird dem Urteil und der Einschätzung der hervorragenden Generäle obliegen, je nach der Beschaffenheit der Angelegenheiten oder dem Umfang, der von ihren Gegnern gegen die hingebungsvollsten Soldaten vorgebracht wird, entweder ihre Anhörung in den Streitigkeiten einzulegen oder deren Erörterung den am meisten dedicatesten Autoritäten oder an Ort und Stelle ansässigen Schiedsrichtern zu übertragen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adversariis
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversaria: Notizbuch, Tagebuch, Denkwürdigkeiten
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
aestimationis
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
arbitrii
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
arbitrii: Ermessen, Entscheidung, Urteil, Wille, Verfügung, Gewalt, Herrschaft
arbitris
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
arbitra: Schiedsrichterin, Richterin, Zeugin, Vermittlerin
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audientiam
audientia: Gehör, Audienz, Zuhören, Aufmerksamkeit, Erlaubnis zu sprechen, Anhörung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
degentibus
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
decens: anständig, schicklich, passend, geeignet, würdig, gefällig, stattlich
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingeritur
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
interponere
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
negotiorum
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qualitate
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quantitate
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
spectabilium
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum