Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  235

Quotiensque de nuptiis quis sine dotalibus instrumentis mutuo contrahendi matrimonium animo celebratis super adfectu suo, liberis ex huiusmodi coniugio iam extantibus vel necdum procreatis, legitimis adlegationibus uti maluerit, eas apud eosdem pro tempore fisci patronos vel alterutrum, ut dictum est, eorum gestis intervenientibus commendari, ita videlicet, ut iuri cognitae adlegationes absentibus personis, si quae competunt, serventur intactae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.a am 22.10.2013
Und sooft jemand bei Eheschließungen, die ohne Heiratsdokumente mit gegenseitiger Absicht des Eheschlusses gefeiert wurden, hinsichtlich seiner Zuneigung, mit Kindern aus einer solchen Verbindung, die bereits existieren oder noch nicht gezeugt sind, die legitimen Behauptungen zu verwenden bevorzugt hat, sollen diese Behauptungen vor denselben Finanzpatronen für die jeweilige Zeit oder einem von ihnen, wie besagt, mit dazwischenkommenden Aufzeichnungen anvertraut werden, und zwar dergestalt, dass die rechtlich anerkannten Behauptungen für abwesende Personen, sofern diese anwendbar sind, unversehrt bewahrt bleiben.

von xenia9887 am 24.05.2015
Sollte jemand Rechtsansprüche bezüglich einer Ehe geltend machen wollen, die ohne formelle Dotationsdokumentation, aber mit gegenseitigem Heiratseinverständnis geschlossen wurde - sei es hinsichtlich der Beziehung selbst oder bezüglich Kindern, die aus dieser Verbindung bereits existieren oder noch nicht geboren sind - so hat er diese Ansprüche bei den amtierenden Fiskalanwälten oder bei einem von ihnen, wie erwähnt, mit entsprechender Dokumentation vorzubringen. Dieser Vorgang soll sicherstellen, dass etwaige Rechte abwesender Parteien, sofern solche existieren, vollständig geschützt bleiben.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
adfectu
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adlegationes
adlegatio: Abordnung, Delegation, Gesandtschaft
adlegationibus
adlegatio: Abordnung, Delegation, Gesandtschaft
alterutrum
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
alterutrum: eines von beiden, entweder, der eine oder der andere
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
celebratis
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
cognitae
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
commendari
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
competunt
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
coniugio
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
contrahendi
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dotalibus
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extantibus
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
gestis
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
instrumentis
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
intactae
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
intervenientibus
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legitimis
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
maluerit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
mutuo
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
patronos
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
procreatis
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quotiensque
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
que: und, auch, sogar
serventur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum