Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  329

Sane quod necdum legitimam aetatem idem filius tuus compleverat, ob hoc quidem depellere procuratione eum iudex non iniuste potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.b am 06.09.2018
Zweifellos war der Richter berechtigt, ihn von seiner Funktion als gesetzlicher Vertreter zu entbinden, da sein Sohn das gesetzliche Mindestalter noch nicht erreicht hatte.

von niko.8833 am 02.02.2020
Allerdings, da der Sohn noch nicht das gesetzliche Alter vollendet hatte, konnte der Richter ihn daher durchaus zu Recht von der Prozessführung entfernen.

Analyse der Wortformen

aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
compleverat
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
depellere
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filius
filius: Sohn, Knabe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iniuste
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legitimam
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procuratione
procuratio: Besorgung, Verwaltung, Geschäftsführung, Fürsorge, Vollmacht
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum