Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  366

Eos sane, qui se sponte alienis litibus inseri patiuntur, cum his neque proprietas neque possessio competat, veluti famae suae prodigos et calumniarum redemptores notari oportebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne838 am 01.05.2023
Diejenigen, die sich bereitwillig in fremde Rechtsstreitigkeiten einmischen, bei denen ihnen weder Eigentum noch Besitz zusteht, wird man zu Recht als Verschwender ihres Rufes und als Käufer falscher Anschuldigungen brandmarken müssen.

von charlotte835 am 26.04.2022
Personen, die sich eigenmächtig in fremde Rechtstreitigkeiten einmischen, obwohl ihnen keinerlei Eigentums- oder Besitzrechte zustehen, sollten als Aufmerksamkeitssucher und Unruhestifter gebrandmarkt werden, die bereitwillig falsche Anschuldigungen unterstützen.

Analyse der Wortformen

alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
calumniarum
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
competat
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inseri
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
notari
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notarius: Sekretär, Schreiber, Notar, Stenograph
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
patiuntur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
prodigos
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
proprietas
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redemptores
redemptor: Erlöser, Freikäufer, Pächter, Unternehmer, Käufer
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum