Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  369

Ne quis vela regia suspendere vel titulum audeat sine praeceptione iudicis competentis rebus alienis imponere, quas quocumque modo qualiscumque persona possideat, licet non dominus, licet iniustus possessor ac temerarius invasor qui possidet doceatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.931 am 20.05.2018
Es wage niemand, königliche Vorhänge aufzuhängen oder ohne Anordnung eines zuständigen Richters einen Titel auf fremdes Eigentum zu setzen, welches eine Person jeglicher Art auf welche Weise auch immer besitzt, auch wenn sie nicht der Eigentümer ist, auch wenn sie als unrechtmäßiger Besitzer und leichtfertiger Eindringling, der es besitzt, nachgewiesen wird.

von isabel913 am 29.11.2016
Niemand darf königliche Banner aufhängen oder Eigentumsansprüche auf fremde Immobilien ohne Anordnung eines zuständigen Richters erheben, unabhängig davon, wer die Immobilie gegenwärtig besitzt oder wie er sie erworben hat, selbst wenn er nicht der rechtmäßige Eigentümer ist oder als unrechtmäßiger Besetzer oder Eindringling nachgewiesen wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alienis
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
competentis
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
doceatur
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
iniustus
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
invasor
invasor: Angreifer, Eindringling, Eroberer
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
possessor
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
possideat
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praeceptione
praeceptio: Vorschrift, Anweisung, Lehre, Befehl, Vorwegnahme, Vorbesetzung
qualiscumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suspendere
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
temerarius
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
titulum
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vela
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum