Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  420

Si quis nolente et specialiter prohibente domino rerum administrationi earum sese immiscuit, apud magnos auctores dubitabatur, si pro expensis, quae circa res factae sunt, talis negotiorum gestor habeat aliquam adversus dominum actionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.915 am 08.05.2022
Wenn sich jemand ohne den Willen des Eigentümers und dessen ausdrücklichem Verbot in die Verwaltung dessen Angelegenheiten einmischte, wurde unter großen Autoritäten bezweifelt, ob ein solcher Geschäftsverwalter für Aufwendungen, die in Bezug auf die Angelegenheiten gemacht wurden, irgendeine Klage gegen den Eigentümer geltend machen kann.

von yusef.t am 15.05.2018
Rechtsgelehrte diskutierten, ob jemand, der sich gegen den ausdrücklichen Willen und das ausdrückliche Verbot des Eigentümers in die Verwaltung dessen Angelegenheiten einmischt, den Eigentümer verklagen könnte, um die dabei entstandenen Aufwendungen zu erstatten.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
administrationi
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expensis
expensa: Ausgabe, Aufwand, Kosten, Spesen
expensum: Ausgabe, Aufwand, Kosten, Spesen
expensus: ausgezahlt, aufgewendet, abgewogen, erwogen
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gestor
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immiscuit
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
negotiorum
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nolente
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prohibente
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum