Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  048

Si creditores vestros ex parte debiti admisisse quemquam vestrum pro sua persona persolventem probaveritis, aditus rector provinciae pro sua gravitate, ne alter pro altero exigatur, providebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar8963 am 12.03.2020
Wenn Sie nachweisen können, dass Ihre Gläubiger die Teilzahlung der Schuld von einem von Ihnen, der seinen individuellen Anteil zahlt, akzeptiert haben, wird der Provinzgouverneur bei Anfrage seine Autorität nutzen, um sicherzustellen, dass niemand für den Anteil einer anderen Person haftbar gemacht wird.

von kyra.m am 01.06.2023
Wenn Sie nachweisen können, dass Ihre Gläubiger einen von Ihnen bei der Tilgung eines Teils der Schuld für seine eigene Person akzeptiert haben, wird der Provinzverwalter, wenn er angerufen wird, nach seinem Ermessen dafür sorgen, dass nicht einer für den anderen in Haftung genommen wird.

Analyse der Wortformen

aditus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
admisisse
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
creditores
creditor: Gläubiger
debiti
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigatur
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
persolventem
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
probaveritis
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
providebit
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum