Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  534

Minoribus quinque et viginti annis, praesertim qui per tutores vel curatores non defenduntur, non obesse, si mortem defuncti non ulciscantur, innumeris divorum parentum meorum ac meis rescriptis continetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore8913 am 12.06.2015
Für Personen unter fünfundzwanzig Jahren, insbesondere jene, die nicht durch Vormünder oder Kuratoren vertreten werden, ist in unzähligen Reskripten meiner göttlichen Eltern und meinen eigenen festgehalten, dass es ihnen nicht zum Nachteil gereicht, wenn sie den Tod des Verstorbenen nicht rächen.

von yasmine.r am 18.09.2014
Es ist in unzähligen kaiserlichen Erlassen, sowohl von meinen vergöttlichten Eltern als auch von mir selbst, festgelegt, dass Personen unter fünfundzwanzig Jahren nicht bestraft werden, wenn sie den Tod einer verstorbenen Person nicht rächen, insbesondere wenn sie keine Vormünder oder Betreuer haben, die sie verteidigen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
continetur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
curatores
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
defenduntur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defuncti
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
divorum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
innumeris
innumerus: unzählig, zahllos, ungezählt, unendlich
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
minoribus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obesse
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
rescriptis
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ulciscantur
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum