Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  600

Temporalibus actionibus exclusis mulieribus, quae cum maritis rei publicae causa absentibus peregrinatae sunt, ad exemplum militum subveniri solere non est ignotum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule826 am 19.05.2019
Es ist allgemein bekannt, dass Frauen, die mit ihren Ehemännern, die in staatlichen Angelegenheiten unterwegs sind, ins Ausland reisen, üblicherweise eine Fristverlängerung gewährt wird, ähnlich den Privilegien, die Soldaten eingeräumt werden.

von milana.j am 22.02.2019
Es ist nicht unbekannt, dass bei Ausschluss zeitlicher Handlungen Frauen, die mit abwesenden Ehemännern zum Wohle des Gemeinwesens ins Ausland gereist sind, nach dem Vorbild der Soldaten üblicherweise Hilfe gewährt wird.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
actionibus
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exclusis
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exclusa: Schleuse, Damm, Absperrung, was ausschließt
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
ignotum
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
maritis
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
marita: Ehefrau, Gattin, verheiratete Frau
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peregrinatae
peregrinari: reisen, im Ausland reisen, wandern, sich in der Fremde aufhalten, fremd sein
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
solere
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
subveniri
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temporalibus
temporalis: zeitlich, zeitweilig, vergänglich, vorübergehend, weltlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum