Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  631

Si contra compromissum adversarius tuus apud electum arbitrum praesentiam sui facere detrectavit, placitae poenae videtur obnoxius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.837 am 02.02.2022
Wenn dein Gegner entgegen der Vereinbarung die Erscheinung vor dem gewählten Schiedsrichter verweigert hat, scheint er für die vereinbarte Strafe haftbar zu sein.

von lina841 am 05.02.2022
Wenn Ihr Gegner entgegen der Vereinbarung die Anwesenheit vor vor dem gewählten Schiedsrichter zu bewirken verweigert hat, scheint er der vereinbarten Strafe schuldig zu sein.

Analyse der Wortformen

adversarius
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arbitrum
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
compromissum
compromissum: Kompromiss, Übereinkunft, gegenseitiges Versprechen, Schiedsspruch
compromittere: sich einigen, sich verpflichten, ein gegenseitiges Versprechen abgeben, sich auf ein Schiedsgericht einlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
detrectavit
detrectare: verweigern, ablehnen, abschlagen, herabsetzen, schmälern, sich entziehen, sich weigern
electum
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
obnoxius
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
placitae
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum