Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  663

Necessarium duximus et praesentem legem ponere, per quam sancimus in omnibus litibus, quae fuerint post praesentem legem inchoatae, non aliter neque actorem neque fugientem in primordio litis exercere certamina, nisi post narrationem et responsionem, antequam utriusque partis advocati sacramentum legitimum praestent, ipsae principales personae subeant iusiurandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.w am 30.07.2013
Wir haben es für notwendig erachtet, auch das gegenwärtige Gesetz zu erlassen, durch welches wir verordnen, dass in allen Rechtsstreitigkeiten, die nach dem gegenwärtigen Gesetz eingeleitet werden, weder der Kläger noch der Beklagte die Rechtsstreitigkeiten zu Beginn des Verfahrens anders führen sollen, es sei denn, nach der Darlegung und Erwiderung, bevor die Anwälte beider Parteien den rechtmäßigen Eid leisten, sollen die Hauptpersonen selbst den Eid ablegen.

von rose943 am 25.05.2017
Wir haben es für notwendig erachtet, dieses Gesetz zu erlassen, das vorschreibt, dass in allen Rechtsstreitigkeiten, die nach Inkrafttreten dieses Gesetzes eingeleitet werden, weder der Kläger noch der Beklagte Rechtsverfahren anders beginnen dürfen: erst nach der Anfangserklärung und Erwiderung, und bevor die Anwälte beider Seiten ihren offiziellen Eid leisten, müssen die Hauptparteien selbst zunächst einen Eid ablegen.

Analyse der Wortformen

actorem
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
advocati
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocati: Anwalt, Rechtsanwalt, Fürsprecher, Verteidiger
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inchoatae
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusiurandum
iusiurandum: Eid, Schwur, beeidete Aussage
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
narrationem
narratio: Erzählung, Bericht, Schilderung, Darstellung, Geschichte
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
ponere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
praestent
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
primordio
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
principales
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sacramentum
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
subeant
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum