Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  110

Si quaestio tibi generis ab his, quos fratres patrueles esse dicis, non fit, adito praeside et accepto iudice familiae erciscundae experire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.856 am 06.03.2017
Wenn gegen dich keine Streitfrage über die Abstammung von denjenigen erhoben wird, die du als Vettern väterlicher Seite bezeichnest, begib dich zum Vorgesetzten, erhalte einen Richter und schreite zur Aufteilung des Familienvermögens.

von raphael.8961 am 07.06.2021
Wenn deine vermeintlichen väterlichen Vettern deinen Familienstatus nicht anfechten, begib dich zum Gouverneur, lass einen Richter zuweisen und leite das Rechtsverfahren zur Erbaufteilung ein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
adito
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditare: sich nähern, häufig besuchen, aufsuchen, sich wenden an
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
erciscundae
erciscere: verteilen, aufteilen, auseinandersetzen (besonders ein Erbe)
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experire
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fratres
frater: Bruder
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrueles
patruelis: Cousin, Vetter, Neffe väterlicherseits, von einem Onkel väterlicherseits, Vetter-
praeside
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum