Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  146

Kalendarum quoque ianuarium consuetos dies otio mancipamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy863 am 11.01.2016
Wir verbringen die traditionellen Neujahrstage mit Erholung.

von mathilda.u am 04.07.2018
Wir widmen die üblichen Tage der Kalenden des Januar der Muße.

Analyse der Wortformen

consuetos
consuetus: gewohnt, üblich, gewöhnlich, vertraut, herkömmlich
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ianuarium
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
kalendarum
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
mancipamus
mancipare: übereignen, verkaufen, in Besitz geben, übertragen, versklaven
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum