Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  173

Quapropter iubemus huiusmodi hominibus nec cuiuslibet militiae seu cinguli vel dignitatis praerogativam in hac parte suppetere, sed eos, qui statutis in quacumque militia connumerati sunt vel fuerint seu dignitatem aliquam praetendunt, sine quadam fori praescriptione his iudicibus tam in publicis quam in privatis causis oboedire compelli, ad quorum sollicitudinem professionis seu negotiationis, quam praeter militiam, ut dictum est, exercent, gubernatio videtur respicere, ita tamen, ut ipsis nihilo minus iudicibus, sub quorum iurisdictione militia seu dignitas eorum constituta est, procul dubio respondeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.932 am 09.03.2021
Daher verfügen wir, dass solche Personen keine besonderen Privilegien aufgrund ihres Militärdienstes, ihrer Amtsstellung oder ihres Ranges in diesen Angelegenheiten geltend machen können. Stattdessen müssen diejenigen, die in irgendeinem Militärdienst eingeschrieben sind oder waren oder ein Amt bekleiden, den zuständigen zivilen Richtern in öffentlichen und privaten Angelegenheiten ohne jegliche gerichtliche Ausnahme Folge leisten. Diese Richter beaufsichtigen alle Tätigkeiten oder Geschäfte, die diese Personen außerhalb ihres Militärdienstes ausüben. Gleichwohl müssen sich diese Personen weiterhin bei den Richtern verantworten, die für ihren Militärdienst oder ihre Amtsstellung zuständig sind.

von joana8829 am 17.08.2016
Daher verfügen wir, dass für Personen dieser Art weder irgendwelche Privilegien des Militärdienstes noch ein Amtsgürtel oder eine Würde in dieser Angelegenheit geltend gemacht werden können, sondern dass diejenigen, die in irgendeinem Militärdienst ernannt wurden oder sind oder eine Würde beanspruchen, ohne jede Gerichtsstandseinschränkung verpflichtet sind, diesen Richtern sowohl in öffentlichen als auch in privaten Angelegenheiten Folge zu leisten, deren Aufgabe es zu sein scheint, die Verwaltung des Berufes oder Geschäfts zu überwachen, den sie neben dem Militärdienst, wie gesagt, ausüben, und zwar dergestalt, dass sie zweifellos denjenigen Richtern Rechenschaft ablegen, unter deren Gerichtsbarkeit ihr Militärdienst oder ihre Würde begründet ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cinguli
cingulus: Gürtel, Wehrgehänge, Zone, Erdzone
cingulum: Gürtel, Gurt, Wehrgehänge, Zone, Umfassung
compelli
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
connumerati
connumerare: hinzurechnen, mitzählen, zusammenzählen, aufzählen
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
cuiuslibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercent
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gubernatio
gubernatio: Steuerung, Lenkung, Navigation, Regierung, Verwaltung, Leitung, Führung
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iurisdictione
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotiationis
negotiatio: Handel, Geschäft, Gewerbe, Verhandlung, Unternehmung
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
oboedire
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praerogativam
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
praetendunt
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
professionis
professio: öffentliche Erklärung, Bekenntnis, Beruf, Gewerbe, Fach, Betätigungsfeld
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quacumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quapropter
quapropter: weshalb, weswegen, warum, daher, deshalb, aus diesem Grund
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respicere
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
respondeant
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
statutis
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suppetere
suppetere: zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen, genügen, im Überfluss vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum