Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  319

Neque enim credendum est romanum principem qui iura tuetur huiusmodi verbo totam observationem testamentorum multis vigiliis excogitatam atque inventam velle everti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.c am 22.11.2024
Man sollte nicht glauben, dass ein römischer Kaiser, der das Recht achtet, mit einer einzigen Aussage das gesamte, über Jahre mit großer Sorgfalt entwickelte und etablierte Testiersystem vollständig zerstören möchte.

von eliana.925 am 27.05.2022
Es darf nicht geglaubt werden, dass der römische Herrscher, der die Gesetze schützt, mit einem solchen Wort die gesamte Beachtung der Testamente, die durch viele Nachtwachen erdacht und erfunden wurden, umstürzen wolle.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
credendum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
everti
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
excogitatam
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
inventam
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
observationem
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuetur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum