Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  323

Tunc etenim omni exclusa querella paternum amplecti compellitur iudicium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele917 am 14.02.2022
Denn alsdann, nachdem jegliche Beschwerde ausgeschlossen wurde, sieht er sich gezwungen, das väterliche Urteil anzunehmen.

von nickolas.847 am 18.08.2024
Schließlich, wenn alle Beschwerdemöglichkeiten ausgeschöpft sind, bleibt ihm nichts anderes übrig, als das väterliche Urteil anzunehmen.

Analyse der Wortformen

amplecti
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
compellitur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
exclusa
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exclusa: Schleuse, Damm, Absperrung, was ausschließt
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
querella
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum