Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  337

Expeditus etenim ita tractatus inducitur filio memoratam movere querellam:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.835 am 10.09.2023
Fürwahr wird dem Sohn eine ungehinderte Behandlung eingeführt, um die erwähnte Beschwerde vorzubringen.

von frederic.f am 24.01.2023
Dieses klare Verfahren ermöglicht es dem Sohn, die zuvor erwähnte Beschwerde einzureichen.

Analyse der Wortformen

etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
expeditus
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
filio
filius: Sohn, Knabe
inducitur
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
memoratam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
tractatus
tractatus: Behandlung, Handhabung, Abhandlung, Traktat, Erörterung, Verhandlung
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum