Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  351

Hoc nihilo minus eis addito privilegio, ut neque eorum testamenta de inofficioso querella expugnentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.f am 13.09.2015
Darüber hinaus wurde ihnen das Privileg gewährt, dass ihre Testamente nicht aufgrund einer Unbilligkeit gegenüber den Erben angefochten werden können.

von robin.w am 28.05.2015
Ihnen wurde gleichwohl dieses Privileg hinzugefügt, dass ihre Testamente nicht durch Klage wegen pflichtwidrigen Verhaltens angefochten werden können.

Analyse der Wortformen

addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
expugnentur
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
privilegio
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
querella
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum