Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  525

Non modus praediorum, sed servitus aquae ducendae terminum facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.k am 10.06.2023
Die Grenze wird nicht durch die Grundstücksgröße, sondern durch die Wasserrechte bestimmt.

von konrat.876 am 15.10.2021
Nicht die Ausdehnung der Grundstücke, sondern die Dienstbarkeit der Wasserführung bestimmt die Grenze.

Analyse der Wortformen

aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
ducendae
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitus
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
terminum
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum