Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  177

Nexum non facit praediorum nisi persona, quae iure potuit obligare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.907 am 07.06.2023
Nur eine Person mit rechtlicher Autorität kann eine verbindliche Verpflichtung über Eigentum begründen.

von lennard.i am 01.09.2016
Eine Grundstücksbindung wird nur von einer Person geschaffen, die nach Recht zu einer Verpflichtung fähig ist.

Analyse der Wortformen

facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nexum
nexum: Schuldverhältnis, Schuld, Verpflichtung, Vertrag, Pfandrecht
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligare
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum