Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  535

Ex morte ancillae, quam caesam conquestus es, tam legis aquiliae damni sarciendi gratia actionem quam criminalem accusationem adversus obnoxium competere posse non ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.x am 01.03.2020
Es besteht kein Zweifel, dass Sie bezüglich des Todes der Sklavin, deren Tötung Sie gemeldet haben, sowohl eine zivilrechtliche Schadensersatzklage nach dem Aquilischen Recht als auch eine Strafanzeige gegen die verantwortliche Person einreichen können.

von jolina.b am 01.02.2014
Hinsichtlich des Todes der Sklavin, über deren Tötung du dich beschwert hast, wird nicht bezweifelt, dass sowohl eine Klage nach dem Aquilischen Gesetz zur Schadensersatzleistung als auch eine Strafanklage gegen den Schuldigen möglich sind.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
ancillae: Magd, Sklavin, Dienstmädchen
aquiliae
aquilius: aquilisch, den Aquilius betreffend, Aquilius (römischer Familienname)
caesam
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
conquestus
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
conquestus: Klage, Beschwerde, Wehklage, Vorwurf
criminalem
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxium
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sarciendi
sarcire: flicken, ausbessern, reparieren, wiederherstellen, ersetzen, entschädigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum