Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  565

Coheredibus divisionem inter se facientibus iuri absentis et ignorantis minime derogari ac pro indiviso portionem eum, quae initio ipsius fuit, in omnibus communibus rebus retinere certissimum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.w am 24.02.2014
Es ist absolut gewiss, dass bei der Teilung von Erbe unter Miterben die Rechte eines abwesenden und uninformierten Erben in keiner Weise geschmälert werden und dieser seinen ursprünglichen ungeteilten Anteil am gesamten Gemeinschaftseigentum behält.

von finn.851 am 01.01.2014
Wenn Miterben eine Teilung unter sich vornehmen, ist es höchst gewiss, dass dem Recht des Abwesenden und Unwissenden in keiner Weise beeinträchtigt wird und dass er den Anteil, der von Anfang an sein eigener war, in allen gemeinsamen Angelegenheiten als ungeteilten behält.

Analyse der Wortformen

absentis
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentis: abwesend, fehlend, entfernt
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
certissimum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
coheredibus
coheres: Miterbe, Miterbin
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
derogari
derogare: schmälern, beeinträchtigen, abtragen, teilweise aufheben, einschränken
divisionem
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facientibus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignorantis
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indiviso
indivisus: ungeteilt, ganz, vollständig, untrennbar
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum