Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  566

Unde portionem tuam cum reditibus arbitrio familiae erciscundae percipere potes, ex facta inter coheredes divisione nullum praeiudicium timens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika9864 am 02.07.2024
Daher kannst du deinen Anteil nebst dessen Erträgen durch das Erbauseinandersetzungsverfahren erhalten, ohne Bedenken hinsichtlich der zwischen Miterben vorgenommenen Teilung.

von emely.934 am 03.07.2023
Daher kannst du deinen Anteil mit Erträgen gemäß dem Urteil zur Teilung des Familienvermögens erhalten, ohne Nachteile zu befürchten, nachdem die Teilung zwischen Miterben vorgenommen wurde.

Analyse der Wortformen

arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
coheredes
coheres: Miterbe, Miterbin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divisione
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
erciscundae
erciscere: verteilen, aufteilen, auseinandersetzen (besonders ein Erbe)
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
percipere
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
reditibus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum