Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  621

Quinque pedum praescriptione submota finalis iurgii vel locorum libera peragatur intentio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.n am 09.04.2017
Nachdem die Fünf-Fuß-Vorschrift aufgehoben wurde, soll der Anspruch des endgültigen Streits oder der Orte frei durchgeführt werden.

von sara.955 am 17.11.2020
Sobald die Fünf-Fuß-Regel außer Kraft gesetzt ist, können Grenz- oder Eigentumsstreitigkeiten uneingeschränkt verfolgt werden.

Analyse der Wortformen

finalis
finalis: endgültig, abschließend, end-, Final-, letztendlich
finalus: die Grenze betreffend, endlich, abschließend
intentio
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
iurgii
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
peragatur
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
quinque
quinque: fünf
submota
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum