Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  657

Interminantes poenam transgressoribus, potestatem dando episcopis hoc inquirendi et auxilio praesidum sedandi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.z am 11.08.2018
Die Androhung von Strafe für Übertretungen, indem den Bischöfen die Befugnis erteilt wird, dies zu untersuchen und mit Unterstützung der Verwaltungsbehörden zu schlichten.

von kristin.l am 04.06.2019
Sie drohten Strafen denjenigen, die ungehorsam waren, und gaben den Bischöfen die Befugnis, diese Angelegenheiten zu untersuchen und mit Hilfe der Provinzstatthalter zu schlichten.

Analyse der Wortformen

auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
dando
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
episcopis
episcopus: Bischof, Aufseher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquirendi
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
interminantes
interminari: drohen, androhen, verwarnen, verbieten
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praesidum
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
sedandi
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
transgressoribus
transgressor: Übertreter, Gesetzesbrecher, Sünder, Missetäter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum