Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  103

Quapropter si titulo liberalitatis res tuas in sponsam conferendo certam dixisti legem, nec huic illa, cum posset, paruit, successores ipsius de repetendis quae dederas, si hoc tibi placuerit, convenire non prohiberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.e am 28.08.2023
Wenn Sie Ihrer Verlobten eine Sache mit bestimmten Bedingungen als Geschenk übertragen haben und sie diese Bedingungen, obwohl sie dazu in der Lage war, nicht erfüllt hat, haben Sie das Recht, ihre Erben zu verklagen, um das Geschenkte zurückzufordern, sofern Sie dies wünschen.

von noel.9971 am 24.07.2018
Daher gilt: Wenn Sie Ihr Eigentum unter dem Titel der Freigebigkeit an Ihre Verlobte übertragen und dabei eine bestimmte Bedingung festgelegt haben, und sie diese Bedingung nicht erfüllt hat, obwohl obwohl sie dazu in der Lage gewesen wäre, ist es Ihnen nicht verwehrt, deren Rechtsnachfolger auf Rückerstattung des Gegebenen zu verklagen, wenn Ihnen dies beliebt.

Analyse der Wortformen

certam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
conferendo
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederas
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dixisti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
liberalitatis
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paruit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
placuerit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prohiberis
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quapropter
quapropter: weshalb, weswegen, warum, daher, deshalb, aus diesem Grund
repetendis
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sponsam
sponsa: Braut, Verlobte
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
successores
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tibi
tibi: dir, für dich
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum