Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  112

Qui memor censurae publicae post restitutionem pecuniae etiam concussionis crimen inultum esse non patietur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.c am 10.01.2021
In Anbetracht der öffentlichen Meinung wird nach Rückzahlung des Geldes das Verbrechen der Erpressung nicht ungesühnt bleiben.

von andreas852 am 23.03.2015
Wer eingedenk der öffentlichen Verurteilung nach der Rückerstattung des Geldes das Verbrechen der Erpressung nicht ungestraft lassen wird.

Analyse der Wortformen

censurae
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
concussionis
concussio: Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Gehirnerschütterung, Erpressung, Bestechung
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
inultum
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patietur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
restitutionem
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum