Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  142

Nimia credulitate circumventa es, quia, quod colonis in rem suam mutuo dedisti, a domino praedii postulare posse credidisti:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.903 am 15.07.2021
Durch übermäßige Leichtgläubigkeit wurdest du getäuscht, da du glaubtest, dass du von dem Grundbesitzer das zurückfordern könntest, was du den Pächtern als Darlehen für deren eigene Zwecke gegeben hast:

von elisa.f am 05.04.2020
Du wurdest durch übermäßiges Vertrauen in die Irre geführt, weil du glaubtest, vom Grundbesitzer das zurückfordern zu können, was du den Pächtern für deren eigene Zwecke geliehen hattest:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
circumventa
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
credidisti
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credulitate
credulitas: Leichtgläubigkeit, Gutgläubigkeit, Vertrauensseligkeit
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mutuo
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praedii
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum