Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  144

Ob aes alienum servire liberos creditoribus iura compelli non patiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur845 am 05.02.2014
Das Gesetz verbietet es, Menschen wegen unbezahlter Schulden in eine Schuldknechtschaft zu zwingen.

von can.e am 30.07.2023
Die Gesetze erlauben nicht, dass freie Personen aufgrund von Schulden zur Dienstbarkeit gegenüber Gläubigern gezwungen werden können.

Analyse der Wortformen

aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
compelli
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
creditoribus
creditor: Gläubiger
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
patiuntur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
servire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum