Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  293

Plures, apochis vel redituum vel usurarum perceptis, si quando super his fuerit dubitatio exorta, eas habere negando ius agentium faciunt vacillare, cum coloni ad dominum certantes et sibi iniquam forte libertatem vindicantes vel debitores creditoribus suis temporalem praescriptionem opponere cupientes ad easdem infitiationes perveniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek947 am 29.12.2018
Viele, die Quittungen über Erträge oder Zinsen erhalten haben, lassen, wenn jemals Zweifel darüber aufkommen, durch die Verweigerung ihrer Anerkennung das Recht der Anspruchsteller wanken, wenn Landpächter gegen ihren Herrn streiten und sich vielleicht unrechtmäßige Freiheit anmaßen, oder Schuldner ihren Gläubigern die Verjährungseinrede entgegensetzen wollen, und zu denselben Ablehnungen gelangen.

von noa965 am 17.02.2019
Viele Menschen machen nach Erhalt von Quittungen für Einkommen oder Zinszahlungen die Rechte der Anspruchsteller unsicher, indem sie den Besitz dieser Quittungen bestreiten, sobald ein Streitfall entsteht. Dies geschieht, wenn Mieter gegen ihren Vermieter kämpfen und eine unberechtigte Unabhängigkeit beanspruchen wollen, oder wenn Schuldner versuchen, die Verjährungsfrist gegen ihre Gläubiger zu nutzen, wobei beide zu denselben Ablehnungen gelangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agentium
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
apochis
apocha: Quittung, Empfangsbestätigung, Schuldschein
certantes
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
creditoribus
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupientes
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
debitores
debitor: Schuldner, Gläubiger
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exorta
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infitiationes
infitiatio: Leugnung, Verleugnung, Ableugnung, Bestreitung, Weigerung anzuerkennen
iniquam
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
negando
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
opponere
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
perceptis
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praescriptionem
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
redituum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
temporalem
temporalis: zeitlich, zeitweilig, vergänglich, vorübergehend, weltlich
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vacillare
vacillare: wackeln, schwanken, taumeln, schwanken, unsicher sein, zweifeln
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicantes
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum