Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  324

Pactum vulgare, quod proposuistis, ut, si intra certum tempus pecunia soluta non fuisset, praedia pignori vel hypothecae data vendere liceret, non adimit debitori adversus creditorem pigneraticiam actionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.d am 14.10.2018
Eine standardmäßige Vertragsklausel, die den Verkauf beliehener Immobilien erlaubt, wenn die Zahlung nicht innerhalb einer festgelegten Frist erfolgt, nimmt dem Schuldner nicht das Recht, rechtliche Schritte gegen den Gläubiger bezüglich des Pfands einzuleiten.

von clara.868 am 31.10.2016
Die übliche Vereinbarung, die Sie vorgeschlagen haben, dass, falls innerhalb einer bestimmten Frist das Geld nicht bezahlt worden wäre, der Verkauf der als Pfand oder Hypothek gegebenen Grundstücke erlaubt sei, nimmt dem Schuldner gegenüber dem Gläubiger die pfandrechtliche Klage nicht.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adimit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
creditorem
creditor: Gläubiger
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
debitori
debitor: Schuldner, Gläubiger
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hypothecae
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactum
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pigneraticiam
pigneraticius: zu einem Pfand gehörig, eine Hypothek betreffend, sicherungsweise
pignori
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
proposuistis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
soluta
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vulgare
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum