Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  339

Quo iure, si titulo pignoris obligasti mancipia, per eandem actionem uti potes, nec creditor citra conventionem vel praesidalem iussionem debiti causa res debitoris arbitrio suo auferre potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.r am 08.07.2023
Sie können dieselbe Rechtshandlung verwenden, mit der Sie das Eigentum als Sicherheit verpfändet haben. Der Gläubiger kann das Eigentum des Schuldners nicht eigenmächtig wegnehmen, weder ohne Vereinbarung noch ohne eine Anordnung der Behörde zur Schuldentilgung.

von malea.i am 14.10.2019
Nach welchem Recht, wenn du die Mancipia durch Pfandtitel verpflichtet hast, kannst du dieselbe Rechtshandlung nutzen, und der Gläubiger kann nicht ohne Vereinbarung oder präsidiale Anordnung aufgrund einer Schuld das Eigentum des Schuldners aus eigener Entscheidung wegnehmen.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
conventionem
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
debiti
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iussionem
jussio: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obligasti
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidalem
praesidalis: zu einer Besatzung gehörig, zu einem Statthalter gehörig, Statthalter-
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum