Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  358

Ei, qui servo alieno dat mutuam pecuniam, quamdiu superest servus, item post mortem eius intra annum de peculio contra dominum competere actionem vel, si in rem domini haec versa sit quantitas, post annum etiam esse honorariam non est ambigui iuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian943 am 13.04.2020
Für denjenigen, der einem fremden Sklaven Geld als Darlehen gibt, ist es rechtlich nicht zweifelhaft, dass eine Klage de peculio gegen den Herren sowohl zu Lebzeiten des Sklaven als auch innerhalb eines Jahres nach dessen Tod möglich ist, oder dass, wenn dieser Betrag zum Nutzen des Herren verwendet wurde, selbst nach einem Jahr eine Billigkeitsklage zur Verfügung steht.

von carl.w am 23.03.2024
Nach Rechtslage ist es eindeutig, dass derjenige, der einem fremden Sklaven Geld leiht, gegen den Sklavenbesitzer einen Anspruch bezüglich der persönlichen Mittel des Sklaven erheben kann, solange der Sklave lebt und ein Jahr nach dessen Tod. Wurde das Geld zum Nutzen des Besitzers verwendet, kann der Geldgeber auch nach Ablauf der Einjahresfrist einen besonderen Anspruch geltend machen.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
alieno
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
ambigui
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honorariam
honorarius: ehrenhalber, Ehren-, ehrenhalber geschehend, ehrenamtlich, Ehrensold beziehend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
mutuam
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peculio
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quamdiu
quamdiu: solange, während, wie lange
quantitas
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
versa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum